DES SOPHERL IS ZRUCK

Sopherl vom Naschmarkt 1883

Vinzenz Chiavaccis Kunstfigur Sophie „Sopherl“ Pimpernuß war ihres Zeichens Standlerin am Naschmarkt. Eine starke & selbstbewusste Persönlichkeit und – „eine die’s versteht“.

Eine robuste, wohlgerundete Gestalt mit einem gutmütigen, von derber Gesundheit strotzendem Gesicht, aus dem zwei kluge, muntere Augen blitzen, ein Mund, dessen energischen Linien man ansieht, daß er in ewiger Bewegung ist, schlichte, braune Scheitel, die mit etlichen Silberfäden gemengt unter der buntgeblümten ‚Gugel‘ hervorschauen, ein Gemisch von Reschheit und Gutmütigkeit … Den reichen Wortschatz des Wiener Dialekts und die traditionelle Volksweisheit, wie sie in Sprichwörtern, Bildern und Gleichnissen zum Ausdruck kommt, beherrscht sie mit souveräner Gewalt … nicht angekränkelt von des Gedankens Blässe.

Fun Fact: Chiavaccis Geburtshaus liegt in der Laimgrubengasse 4.

Sopherl am Naschmarkt 1972

Wiener Kultbeisl, Treffpunkt der Nachteulen, Stammlokal der StudentInnen & Rückzugsort der SchauspielerInnen vom Theater.

2014 wurden einige der Wegführungen zwischen den Marktständen nach bekannten StandlerInnen benannt. So gibt es nun auch eine „Sopherlgasse“ – gemeint ist die rechtsseitige Naschmarktzeile zwischen den Marktständen 166-147 bzw. 172-177 (Höhe Millöckergasse)

SOPHERL AM NASCHMARKT 2025